Die Chorfenster in der
Stadtkirche Bad Sulza
In der Stadtkirche St. Mauritius in Bad Sulza, wurde im Jahre 1908 die drei Chorfenster mit Glasmalerei-Motiven ausgestattet.
Dazumal firmierte „Glasmalerei Wilhelm Frank Naumburg „mit dem Titel als Kaiserliche Hofkunstmalerei.
Das Chorscheitelfenster hinter dem Altar ist in geometrischer Teilung mit einer farbig umrandenden Zierbordüre und verschiedenen Rosenmotiven bemalt. Die beiden seitlichen Glasmalereifenster sind deutlich schmückender in ihrer Ausführung.
Zur Linken die Darstellung v. Sämann im Gleichnis u. zur Rechten Christus als Gärtner. Beide Fenster sind mit Schmuckbordüren, wunderschönen Passionsblumen u. Akanthusblattwerk reich verziert. In den Kartuschen sind die Stifter datiert.
Ähnliche Glasmalerei-Gestaltungen sind mit vergleichbar aufwendigen Motiven in den Gemeinden Wenigenauma, Sondershausen und Frohndorf sowie in der Gemeinde Werschen in Sachsen Anhalt szeniert worden.