Glasarten die wir Bearbeiten, Veredeln und Optimieren
Floatglas
Ist ein thermisch unbehandeltes Glas, welches wir in verschiedenen Stärken aus den Glashütten beziehen.
ESG – Einscheibensicherheitsglas
Diese Glas ist eine thermisch behandeltes Sicherheitsglas. Nach Beanspruchung sind verschiedene Oberflächen u. – Kantenbearbeitungen ausführbar.
VSG – Verbundsicherheitsglas
Ein Verbundsicherheitsglas stellt den Verbund mit Folien aus mindestens 2 oder mehreren Glasscheiben dar. Je nach Einsatzbereich sind vielfältige Varianten möglich: Beispielsweise VSG aus TVG, VSG aus ESG….
Je nach Kundenwunsch lässt sich dieses Folienbild bestimmen in klar, matt-weiß, oder verschiedene Farbfolien.
Satiniertes Glas
Ist eine sehr gefragter und verbreiteter Artikel. Maßgebend ist hier die Möbelindustrie. Das Glas ist blickdicht und wird oft als Milchglas definiert.
Spiegelglas
Der herkömmliche Spiegel ist eine Flachglas, der eine einseitige Silberbeschichtung hat. Je nach Anwendungsbereich veredeln wir Spiegel maßbezogen vom Farbspiegel, durchlässige Spion-Spiegel, VSG – oder Doppelspiegel.
Verspiegeltes Glas
Mit Chrom verspiegelte Anwendungsgläser
Filterglas
Ist thermisch vorgespannt. Mit verschieden spezifizierten UV – Transmissionsgraden und hohen Absorptionen in sichtbaren wie auch Infrarot Bereich anpassbar.
Ornament u.- Gussgläser
Blickdichtes Oberflächenglas und farblich designte Strukturgläser sind beispielsweise ; Kathedralglas, Antikglas, Ornamentglas in Master-Ray, Master Carree, Barock, Spectrum, Opal u.- verschiedene Opalikagläser
Kamin Glas
hochresistentes Anwenderglas mit geringer thermischer Ausdehnung und eben einer hohen Temperaturbelastbarkeit. Einsatzbereiche sind definierte Kamingläser.
Isolierglas – Verbundglas
Übernimmt im Bereich der Fenster u.- Fassadengestaltung den Part der Wärmedämmung. Beim Aufbau mit mehreren Scheiben wie einer Zweifach oder Dreifachverglasung wird das Glas Paket mit einem Edelgas aufgefüllt. Weitere Glaskombinationen wie Sicherheitsglas, Sonnenschutzbeschichtungen oder Splitterschutz kommen immer mehr zum Einsatz.
Glasbearbeitung
Mit den verschiedensten Techniken lassen sich die Glasarten bearbeiten. Veredelt werden sie durch Verformen, Beschichten, Kleben, teilig oder flächige Mattierung, Sandstrahlen, Bohren, Schleifen und Polieren.
Somit kann auch jeder Kundenwunsch bis zur Kühlschrankplatte erfüllt werden.
Einer Kantenbearbeitung wie beispielsweise C- Schliff oder Facett- Kanten bei Glastischen realisiert werden.